Kundenservice-Software, die sich auszahlt

Mit der richtigen Kundenservice-Software, durchdachten Prozessen und pragmatischer Umsetzung heben wir gemeinsam das volle Potenzial eures Kundenservice – für stärkere Kundenbindung, echte Wertschöpfung und operative Exzellenz, die sich messbar auszahlt.

Herausforderungen im Kundenservice

Viele Unternehmen investieren Millionen in Marketing und Neukundengewinnung. Beim Kundenservice aber wird gern gespart, obwohl sich hier entscheidet, ob Kunden bleiben bzw. wiederkommen oder gehen – oft wird das Potential des Kundenservices nicht gesehen. Wir ändern das:
Gemeinsam mit euch machen wir aus eurem Support einen effizienten und wertschöpfenden Hebel für Kundenbindung, Markenbildung und besseres Produktfeedback.

Warum gute Teams an schlechten Systemen scheitern

Die meisten Kundenservice-Teams kämpfen mit denselben strukturellen Problemen. Die Ursache liegt selten bei den Menschen – sondern bei fehlender Strategie, unpassenden Tools oder Systemen, die neben- oder gegeneinander arbeiten.

Reaktiv statt strategisch

Sales und Marketing handeln, der Kundendienst muss hinterherräumen? Kundenservice wird als Feuerwehr genutzt, nicht als Motor für Kundenbindung und wertvolles Produktfeedback. Dabei entscheiden die Insights aus dem Support darüber, wo echte Probleme liegen – und wo sich Investitionen lohnen.
Die Folge: Support gilt trotz der guten Vorsätze noch als Cost-Center. Vom Profit-Center reden viele – wir setzen es mit euch um.

Manuelle Arbeit frisst knappe Ressourcen

Tickets zuweisen, Informationen zwischen Systemen kopieren, immer wieder die gleichen Abläufe, dieselben Fragen beantworten – das kostet Zeit, Nerven und verhindert, dass euer Team sich auf komplexe Anfragen konzentrieren kann.
Die Folge: Agenten sind frustriert, Antwortzeiten steigen und Kunden müssen warten, Fehler schleichen sich ein.

Schlechtes Set-up schadet eurer Marke

Wenn Kunden Stunden oder Tage auf eine Antwort warten oder sich nach euren Zeiten und Kanälen richten müssen, verlieren sie mehr als die Geduld, sie verlieren Vertrauen in eure Marke; auch das Vertrauen eurer Teams in die eigenen Prozesse sinkt.
Die Folge: Steigende Unzufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitenden, höhere Fluktuation, sinkende CSAT-Werte.

Hohes Ticketvolumen nicht sinnvoll verteilt

Die Anfragen stapeln sich und manche Agenten sind überlastet, andere hingegen unterfordert. Ohne automatisierte Verteilung und smarte Priorisierung mit der richtigen Customer-Support-Lösung wird aus einem Serviceteam schnell ein chaotischer Haufen.
Die Folge: Ungleiche Arbeitsbelastung, längere Bearbeitungszeiten, gestresste Teams.

Systeme arbeiten gegeneinander

CRM, Helpdesk-Software, Telefonie, E-Commerce-Plattform – alles Insellösungen? Dann müssen Daten doppelt gepflegt werden, Informationen fehlen an kritischen Stellen bzw. sind nur aufwendig zu beschaffen, und niemand hat den vollen Überblick.
Die Folge: Ineffiziente Prozesse, verlorene Zeit, schlechte Customer Experience durch fehlende Kontextinformationen.

Keine Transparenz, keine Steuerung

Welche Themen kosten am meisten Zeit? Wo hakt es wirklich? Welche Agenten brauchen Unterstützung? Ohne KPIs, Dashboards und Datenanalyse tappt ihr im Dunkeln und könnt nicht strategisch steuern.
Die Folge: Bauchentscheidungen statt datenbasierte Optimierung, verschenktes Potenzial für Effizienzsteigerungen.

Die gute Nachricht: Mit der richtigen – und richtigen aufgesetzten –  Customer Support Software, die Prozesse, Daten und Kommunikation zentral bündelt, lässt sich das lösen!

Unser Vorgehen: Strategie, Auswahl, Umsetzung – und echte Begleitung

Wir denken nicht von der Kundendienst-Software aus, sondern von euch: Wo steht ihr, wo drückt es, was ist das nächstgelegene Ziel und was die Vision?

🧠 Phase 1: Verstehen & Analysieren

Ist-Check im Workshop

Gemeinsam erarbeiten wir uns einen klaren Überblick: Wie sieht der Status Quo aus, welche Prozesse funktionieren schon gut, wo sitzen die Pain Points? Welche Customer Service-Software und welche anderen Tools sind im Einsatz?

Vision & Strategie entwickeln

Was wollt ihr im Kundenservice erreichen? Wie zahlt der Support dabei in die Unternehmensstrategie ein? Wir entwickeln eine klare Vision und leiten daraus eine realistische Roadmap ab.

Roadmap aufbauen

Vom Projekt bis hin zur Vision, große Wunder dauern nunmal länger. Wir verbinden konkrete Schritte für schnelle Erfolge – die low hanging fruits – mit klaren Meilensteinen und langfristigen Zielen.

Ergebnis: Ein Bild davon, wo ihr steht, wo ihr hinwollt und wie ihr am besten von einem zum anderen gelangt.

🧰 Phase 2: Definieren & Auswählen

Tool-Evaluierung mit klaren Kriterien

Welche Customer Service-Software wird euren Anforderungen gerecht? Wir analysieren systematisch: Funktionsumfang, Integrationen, Skalierbarkeit, Kosten, Benutzerfreundlichkeit.

Architektur- & Integrationsplanung

Wie verbinden und ergänzen wir eure Systeme sinnvoll? Welche Schnittstellen braucht eure Kundenkommunikation? Wir planen die technische Architektur von Anfang an durchdacht – mit Blick auf Datenflüsse, Restriktionen und Zukunftssicherheit.

Custom-Apps oder Standard

Manchmal reichen bei Kundenservice-Software Out-of-the-box-Funktionen, insofern sie sinnvoll aufgesetzt werden. Manchmal braucht es aber auch maßgeschneiderte Entwicklungen, wenn die euch echten Mehrwert bieten. Wir ordnen das ein, eure Zielen vor Augen.

Ergebnis: Eine fundierte Toolauswahl, durchdachte Integrationsarchitektur und ein konkreter Plan für die Umsetzung.

🚀 Phase 3: Umsetzen & Einführen

Integration ohne Ausfälle

Wir wissen, wie man reibungslos migriert: Datenqualität sicherstellen, Altdaten sauber übertragen, Testphasen einplanen. Euer Kundenservice bleibt währenddessen arbeitsfähig, die Kunden merken nichts (außer der Verbesserung).

Schulung & Change-Begleitung

Die beste Software bringt nichts, wenn euer Team sie nicht benutzt, daher begleiten wir den Roll-out aktiv: Mit Schulungen, Change-Management und kontinuierlichem Support

Roll-out in Etappen

Ein Schritt nach dem anderen: Wir starten oft mit einem Pilotprojekt bzw. -team, sammeln Feedback, optimieren und rollen dann schrittweise weiter aus.

Ergebnis: Ein ohne böse Überraschungen in kürzester Zeit funktionierendes System und geschultes Team bei stabilem Betrieb.

📈 Phase 4: Prüfen & Optimieren

KPI-Tracking & Erfolgsmessung

Gemeinsam definieren wir relevante Kennzahlen wie Antwortzeiten, CSAT-Scores, SLA-Einhaltung, Ticket-Verteilung und First-Contact-Resolution. Und messen kontinuierlich, ob die Verbesserungen greifen.

Experten-Sessions

Support-Prozesse ändern sich, Anforderungen wachsen – unsere Experten sind für euch da, nicht nur mit Optimierungen und Reviews: Wir bleiben langfristig als strategischer Partner an eurer Seite, damit ihr auf euren Marktvorteil Kundenservice auf Dauer zählen könnt.

Nächste Schritte auf der Roadmap

Nach dem Go-Live denken wir über die nächsten sinnvollen Schritte nach: Wo gibt es weiteres Optimierungspotenzial?

Ergebnis: Euer Service wird stetig besser, ihr trefft datenbasierte Entscheidungen und verzeichnet langfristig Erfolge.

Erfolgsgeschichten: Von Quick Wins bis zur strategischer Transformation

Antwortzeiten halbiert – in drei Monaten

Durch smarte Automatisierung ihrer Kundenservice-Software, optimierte Workflows und klare Prozesse konnte Globetrotter die Erstantwortzeit bei Kundenanfragen innerhalb von drei Monaten halbieren.

„Die Zusammenarbeit mit Leafworks war sehr angenehm und professionell. Leafworks hat unsere Bedürfnisse sehr gut verstanden und uns im Transformations-Prozess vorzüglich beraten.”

Zur Globetrotter-Erfolgsstory →

Kundenzufriedenheit auf 92 % gesteigert

Gemeinsam haben wir Zendesk als zentrale Plattform implementiert, Self-Service-Optionen ausgebaut und die Agenten geschult. Ergebnis: Die Kundenzufriedenheit stieg um 5 auf 92 %, das Ticket-Volumen sank, komplexe Anfragen bekamen mehr Fokus.

Zur Jelmoli-Erfolgsstory →

Multi-Product-Support ohne negativen Impact

„Mithilfe von Leafworks ist es uns gelungen, ein Mammutprojekt ohne negativen Impact für Nutzer und Kunden durchzuführen. Wir konnten die Kundenzufriedenheit gruppenweit auf hohem Niveau vereinheitlichen – und heute effizient Multi-Product-Support leisten.“

Zur Staffbase-Erfolgsstory →

Zendesk: Unsere Go-to-Lösung für moderne Customer-Service-Software

Bei der Vielzahl an verfügbaren Kundenservice-Lösungen stellt sich die Frage:
Welches Tool ist das richtige? Wir setzen hier klar auf Zendesk.

Warum Zendesk?

Zendesk ist eine modulare, skalierbare Plattform, die euch dabei unterstützt,
Support-Anfragen effizient und kanalübergreifend zu bearbeiten. Mit Ticketverwaltung,
Self-Service, Live-Chat, Automatisierungen und immer mehr KI-Unterstützung kann Zendesk, wenn passgenau implementiert und erweitert, alle Anforderungen moderner Kundenservice-Teams abdecken.

Aber vor allem: Zendesk ist flexibel genug, um mit euch zu wachsen,
ob ihr nun 3 Agenten habt oder über 1000.

Was macht Zendesk zur idealen Kundenservice-Software?

Omnichannel

E-Mail, Chat, Telefon, Social Media – alle Anfragen laufen zentral in Zendesk zusammen. Euer Team behält jederzeit den Überblick und kann schneller reagieren.

Automatisierung

Zendesk verteilt Tickets automatisch, erkennt Prioritäten und beantwortet Routinefragen per Chatbot. So bleibt mehr Zeit für echte Kundenanliegen.

HelpCenter

Ein gut gepflegtes Help Center senkt euer Ticketvolumen, weil Kunden 24/7 Antworten finden. Das steigert Zufriedenheit und entlastet euer Team.

Integrationen

Zendesk verbindet sich mit CRM, ERP, Shopsystemen und Telefonie-Tools. Über offene APIs können auch individuelle Integrationen umgesetzt werden.

Zendesk automatisierung
Skalierbarkeit

Zendesk wächst mit – vom Startup bis zum internationalen Team. Die Plattform bleibt zuverlässig, flexibel und leistungsstark.

Zendesk-Module und Addons

Leafworks & Zendesk: Über 10 Jahre Expertise

Als größter Zendesk-Premier-Partner in der DACH-Region haben wir bereits über 700 Projekte erfolgreich umgesetzt, von der Bedarfsanalyse über die Implementierung bis zur Entwicklung maßgeschneiderter Apps und Integrationen.

Unsere Leistungen rund um Zendesk:

Beratung & Strategie

Welche Suite, welche Module & Erweiterungen sind für euch am besten? Wie setzt ihr Zendesk optimal ein? ▶ Mehr erfahren

Implementierung

Pragmatischer, schneller Go-Live für direkt greif- und messbare Verbesserungen ▶ Mehr erfahren

Custom-App-Entwicklung

Individuelle Erweiterungen für eure spezifischen Anforderungen ▶ Mehr erfahren

CRM, ERP, Telefonie, Shop-Systeme – wir verbinden Zendesk mit bestehenden Tools ▶ Mehr erfahren

Training & Schulung

Train-the-Trainer oder direkte Agent-Schulungen ▶ Mehr erfahren

Kontinuierliche Begleitung

Experten-Sessions, strategische Reviews, laufende Optimierung – wir bleiben bei euch. ▶ Mehr erfahren

Zendesk Premier-Partner & euer zertifizierter Umsetzungspartner

 

Mit Hilfe von Zendesk realisieren wir maßgeschneiderte Lösungen im Customer-Service-Umfeld. Wir übernehmen die vollständige Anpassung an Ihr CI/CD, setzen Automatisierungen innerhalb von Zendesk um und entwickeln Custom-Apps sowie Integrationen in Ihre Backend-Systeme.
Reden wir darüber, wie wir auch eure Customer Experience verbessern können.

Zendesk ist nicht alles

Zendesk ist unsere bevorzugte Plattform im Bereich Kundenservice – wir kennen sie in- und auswendig und wissen, was damit in den richtigen Händen alles möglich ist.

Wir arbeiten aber auch in größeren Zusammenhängen und begleiten euch in der gesamten Systemlandschaft, vom CRM über Telefonie-Lösungen bis hin zu BI-Solutions und effektivem Projektmanagement mit monday.com. Wo immer Schnittstellen, Datenflüsse und Prozessvernetzung eine Rolle spielen, sind wir zur Stelle.

Kundenservice Systemlandschaft

Warum Leafworks?

Strategische Weitsicht & operative Kompetenz

Wir verstehen, wie Kundenservice Wert schafft – und setzen das pragmatisch um. Viele beraten nur oder packen nur an; wir verbinden beides und übersetzen Strategie in funktionierende Prozesse, die messbar wirken.

360°-Begleitung

Wir hören zu, priorisieren sauber und bleiben an eurer Seite – vom Setup bis zum Betrieb. Keine 08/15-Pakete, kein Verschwinden nach dem Go-Live, sondern verlässliche Expertise mit klaren Ergebnissen.

Community & Praxisnähe

Wir bringen Menschen und Wissen zusammen: Experten-Sessions, Aftershow-Events, CX-Fest. Austausch auf Augenhöhe – mit konkreten Learnings, die ihr am nächsten Tag im Support nutzen könnt.

Pragmatismus & Fast Time-to-Value

Weniger Folien, mehr Wirkung. Wir liefern schnell greifbare Verbesserungen, iterieren auf Basis von Daten und behalten die Roadmap im Blick – für messbare Ergebnisse statt Buzzword-Bingo.

Unsere Kunden

Wir betreuen über 300 Kunden im Zendesk-Umfeld,
von Startups mit 3 Agenten bis zu großen Organisationen mit 999+ Agenten in 30 Ländern.

Wir sind da, um zu helfen – mit Erfahrung aus hunderten Zendesk-Projekten.

Viele Herausforderungen im Kundensupport lassen sich mit durchdachten Integrationen und Automatisierungen lösen. So bleibt mehr Zeit für Kundenbeziehungen statt Toolpflege.

Unser Team entwickelt seit Jahren passgenaue Zendesk-Erweiterungen – von CRM-Anbindungen bis zu BI-Dashboards – und kennt die Stolpersteine ebenso gut wie die schnellen Hebel.
Wenn Sie Ihren Kundenservice weiterentwickeln oder Ihr Zendesk-Setup prüfen möchten, sprechen Sie uns an.

Robert Cwicinski

Robert Cwicinski

CRM Experte

FAQ rund um maßgeschneiderte Software für euren Kundenservice

Grundsätzlich profitiert jedes Unternehmen – unabhängig von der Größe – von einer gut abgestimmten Kundenservice-Software.
Große Organisationen nutzen sie, um Komplexität zu beherrschen, Prozesse zu skalieren und Kundendaten über mehrere Systeme hinweg zu verknüpfen.
Kleinere Teams gewinnen vor allem Zeit: Sie können Anfragen strukturierter bearbeiten, wiederkehrende Abläufe automatisieren und ihren Kund:innen einen professionellen Service bieten, ohne Personal aufzustocken.

Der entscheidende Faktor ist nicht die Größe des Unternehmens, sondern wie gut das Tool in Prozesse und Organisation eingebettet ist. Genau dort setzen wir an. Mit einer passenden Software für Kundenservice und Kundenkommunikation lassen sich viele dieser Prozesse automatisieren – ohne, dass die persönliche Note verloren geht.

Das hängt stark vom Ausgangspunkt ab – also von der bestehenden Systemlandschaft und den Zielprozessen.
In vielen Fällen ist ein Pilotprojekt innerhalb von 6 bis 8 Wochen live.
Wichtig ist die richtige Reihenfolge: Prozesse analysieren, Datenqualität sichern, Schnittstellen planen, Mitarbeitende schulen.
Mit dieser Grundlage läuft der Go-Live reibungslos, und euer Kundenservice bleibt während der Umstellung arbeitsfähig.

Wir begleiten den gesamten Prozess – von der Evaluierung bis zum Betrieb – und sorgen dafür, dass sich die Investition von Anfang an auszahlt.

Customer Service ist weit mehr als Ticketbearbeitung.
Er ist die Schnittstelle zwischen Marke, Produkt und Mensch – und damit ein zentraler Hebel für Kundenzufriedenheit und Markenbindung.
Guter Kundenservice liefert zudem wertvolles Feedback für Produktentwicklung, Vertrieb und Marketing.
Kurz gesagt: Was im Service passiert, entscheidet, ob Kunden bleiben oder gehen.

Moderner Kundenservice ist schnell, empathisch und vernetzt.
Er basiert auf klaren Prozessen, konsistenter Kommunikation und vollständigem Kontext – unabhängig davon, über welchen Kanal Kund:innen Kontakt aufnehmen.
Automatisierung und KI helfen, wiederkehrende Aufgaben zu reduzieren, sodass Agent:innen sich auf die komplexen Fälle konzentrieren können, die echte Kundenzufriedenheit erzeugen.

Zendesk ist eine modulare Plattform für kanalübergreifenden Support, die E-Mail, Chat, Telefonie, Social Media und Self-Service zentral zusammenführt.
Sie automatisiert Routineaufgaben, bietet leistungsstarke Reporting-Funktionen und ermöglicht durch offene APIs die Anbindung an CRM-, ERP- und E-Commerce-Systeme.
In Kombination mit gezielter Prozessberatung und individuellen Erweiterungen wird Zendesk zu einer umfassenden Lösung für moderne Customer Experience.

Die Zendesk Suite ist modular und lässt sich auf Ihre Anforderungen ausrichten. Typische Kernkomponenten und Erweiterungen sind:
Support: Ticketverwaltung über E-Mail, Webformular oder App
Guide: Wissensdatenbank, Self-Service-Portal inkl. Artikelvorschlägen
Messaging / Chat: Echtzeitkommunikation, Chatbots & Kanäle wie WhatsApp über Sunshine Conversations
Talk: Telefonie mit Anrufen, IVR, Voicemails, Rückrufen
Sunshine: Plattform für APIs, Datenintegration und kanalübergreifende Konversationen
Workforce Management: Personalplanung, Einsatzsteuerung, Prognosen
Quality Assurance: Evaluierung und Qualitätssicherung von Support-Vorgängen
AI & Copilot / Bot-Integration: Automatisierte Antworten, KI-Assistenten und Bot-Logiken

Zendesk eignet sich für Unternehmen, die Skalierbarkeit, Effizienz und Kundenzufriedenheit verbinden wollen – vom Startup bis zum globalen Enterprise.
Die Plattform ist flexibel genug, um mit den Anforderungen zu wachsen: vom kleinen Serviceteam mit drei Agent:innen bis zu komplexen Organisationen mit internationaler Struktur.
Dank der offenen API und zahlreicher Erweiterungen passt sich Zendesk fast jeder Systemlandschaft an – ob CRM, Telefonie, Shop oder BI.

Nach oben scrollen