Digitale Transformation - Nur Buzzword oder Erfolgsstrategie?
Erfahren Sie, wie Unternehmen die digitale Transformation erfolgreich nutzen, um ihre Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Jeder spricht von der Digitalisierung oder von der digitalen Transformation. Die meisten setzen dies in den direkten Zusammenhang mit der Cloud bzw. Cloud-Technologien. Digitalisierung bedeutet aber nicht, dass man nun zum Beispiel das ERP-System anstatt im eigenen Rechenzentrum nun in der Cloud hosten muss oder direkt auf ein SaaS Produkt umstellen muss.
Digitalisierung ist viel mehr als das. Wir können moderne Technologien nutzen, um ganz konkrete Herausforderungen am Markt zu lösen, ohne hierbei zu sehr in die Abhängigkeiten bestehender Infrastrukturen involviert zu sein.
Sie wollen mit uns über die Digitalisierung Ihres Unternehmens sprechen?
Warum Sie digitalisieren sollten
Effizienz
steigern
Kosten
reduzieren
Kundenerwartungen erfüllen
Wettbewerbsfähig bleiben
Effizienz steigern
Kosten reduzieren
Erwartungen erfüllen
Prozesse optimieren
Die häufigsten Fehler bei der digitalen Transformation
Immer wieder sehen wir, dass einige Fehler gemacht werden, wenn es darum geht die digitale Transformation voranzubringen. Dies führt dazu, dass es insgesamt nur recht schleppend vorangeht.
Fehlender bzw. gar kein Kundenfokus
Umsetzung ohne Kundenzentrierung ist schwer bis gar nicht möglich. Dies führt in einer Vielzahl von Fällen dazu Lösungen zu entwickeln, die der Kunde am Ende nicht nutzt. Am Ende kostet dies wertvolle Zeit und Geld ohne wirklichen Mehrwert Ihrer Kunden.
Zu hohe interne Komplexität (z.B. Teamgröße, Prozesse)
Zu große Teams und komplexe interne Prozesse führen dazu, dass die Umsetzungsgeschwindigkeit sehr darunter leidet. Geschwindigkeit ist allerdings in der digitalen Transformation das A&O. Ein Ansatz der funktioniert sind kleine “digitale Einheiten” neben der eigentlichen Organisation oder aber vorübergehende Projektteams gemeinsam mit externen Partnern.
Zu hoher Detailgrad in der Umsetzung von MVPs
Viele Unternehmen tendieren dazu, neue Themen zu kompliziert zu betrachten, um so eine potentielle 100% Lösung anzustreben. Besser mit 70% starten, dafür in 4 Wochen erste Ergebnisse sehen, anstatt monatelang Konzepte zu erarbeiten.
Selbst eine 100% vordefinierte Lösung wird nie die 100% erreichen können, da die praktische Erfahrung fehlt.
Lösungen in Wochen anstatt Papier in Monaten
Unsere Ansätze
Pain-Driven Transformation
- Sie als Unternehmen wissen bereits, welchen konkreten “pain point” Sie digitalisieren wollen
- Wir sehen uns gemeinsam diesen Prozess (Gegenwart) an
- Wir kennen die digitalen Möglichkeiten und schlagen ein Lösungsszenario für die Umsetzung vor. Dies kann ein Tool sein, eine kleine App, ein Skript oder eine kleine Plattform mit Front- und Backend Lösung
Ganzheitliche Betrachtung
- Verstehen des Unternehmens, Produkte, Vertriebskanäle, Kundenstrukturen
- Einblick aktuelle Systemlandschaft über Systeme
- Cloud-readyness check
- Gemeinsame Ermittlung von Low-hanging fruits und schneller Optimierierungsmaßnahmen
Unsere Arbeitsweise
Unser Team hilft dabei, die digitale Transformation auch bei Ihnen im Unternehmen zu meistern. Unser Team ist ein Mix aus sehr technischen Beratern und Entwicklern – auf der anderen Seite verstehen wir Business Probleme und legen sehr viel Wert auf die zwischenmenschliche Beziehung. Projekte sollten in erster Linie spaß machen und schnelle sichtbare Ergebnisse erzielen.
- moderne Technologie treibt uns an
- Pragmatische Vorgehensweise
- 100% lösungsorientiert für schnelle Ergebnisse
- Fokus auf “Daten”
- Wir erschaffen Ergebnisse in Wochen anstatt Papier in Monaten
- People over process
Was wir dafür brauchen? Committment & Vertrauen
Wir können unsere Stärken & Erfahrungen nur dann erfolgreich in unsere Projekte einbringen, wenn wir sowohl das Commitment, als auch das Vertrauen unserer Kunden bekommen. Dies führt dazu überhaupt erst dazu, dass wir lösungsorientiert arbeiten können.
Sie möchsten mit uns arbeiten? Dann lassen Sie uns mit einem kostenlosen Kennenlerntermin starten.
Häufig eingesetzte Technologien
Frontend
Angular, React, Vue
Cloud
Amazon AWS, Google Cloud, Microsoft Azure
Backend
NodeJS, Python
Schnittstellen und Daten
iPaaS Lösungen, Scripting (z.B. Python)
Scripting
Python, NodeJS, Shell/Powershell
Reporting
Qlik, PowerBI, Looker, Google Data Studio
Referenzen
Es ist immer ein Vergnügen, mit Leafworks als Kunde zusammenzuarbeiten. Direkter und einfacher Kontakt, schnelle Reaktion und das Zeug funktioniert einfach so, wie es soll!
Jürgen König - IT Projektleiter, Häfele SE & Co. KG
Wir helfen Ihnen weiter
Viele Probleme des Kundensupportteams können durch Integrationen und Automatisierungen gelöst werden. so steht mehr Zeit für das Kundenbeziehungsmanagement zur Verfügung, anstatt sich auf die Verwaltung der Software zu konzentrieren.
Zendesk-Support-Erweiterungen sind eine großartige Möglichkeit für Unternehmen, durch Automatisierung die beste Kundenerfahrung zu bieten. Unsere Kundenservice Beratung und Softwarelösungen sind flexibel und skalierbar. Leafworks ist einer der führenden Experten für Zendesk und hat Integrationen entwickelt, die Prozesse, wie die Aktualisierung von Tickets mit CRM-Software wie Salesforce Service Cloud, automatisieren und überflüssige Dateneingaben reduzieren.
Sie können selbst entscheiden, wie viel oder wie wenig Sie von unserer Hilfe benötigen. Wir haben bereits viele Zendesk-Lösungen für große und kleine Unternehmen entwickelt und wissen daher, worauf es Unternehmen ankommt, wenn sie sich für eine Erweiterung ihres Systems entscheiden. Wenn Sie eine Kundenservice Beratung mit uns wünschen oder Fragen rund um das Thema Zendesk haben, melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Robert Cwicinski
Zendesk Integrations Expert
- Zendesk
- Automation
- Integrations
- Business Intelligence / BI
- Digital transformation
- Customer Service Solutions
- Custom MVPs
Kundenstimmen
Machen Sie sich ein Bild über unsere Dienstleistungen aus vergangenen Projekten mit unseren Kunden.